missing image

SYM:BIO AT-CZ

Kategorien:

Allgemein, Konsumenten

Netzwerk trockenheitsangepasste und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung in Stadt und Land  (AT) / Sítě přizpůsobené suchu a podpora biodiverzity ve městě a na venkově (CZ)       

 

 

Laufzeit: 3.2020 – 11.2022

Projekt-Zusammenfassung

Grünflächen in Stadt und Land leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität, sondern sind auch für den Erhalt der Biodiversität unverzichtbar. Die vielfältigen Funktionen von Grünflächen, wie die Regulation von Wasserhaushalt und Temperatur oder die Verbesserung der Luftqualität, gewinnen in Zeiten des Klimawandels stark an Bedeutung. Durch die richtige Gestaltung und Pflege von Grünflächen können wir diese positiven Funktionen unterstützen und verstärken.

Ziel des Projekts SYM:BIO ist es die Schlüsselakteure der Grünraumgestaltung und -pflege miteinander zu vernetzen, um die biodiversitätsfördernde und trockenheitsangepasste Bewirtschaftung von Grünflächen nachhaltig zu fördern. In grenzüberschreitender Kooperation werden Know-how und Best Practice Beispiele zwischen Österreich und Tschechien ausgetauscht.

Analysen von Best Practice Beispielen und eigene Untersuchungen bilden die Basis für konkrete Empfehlungen, die in neu geschaffenen Best Practice Beispielen umgesetzt werden. Zusätzlich wird das im Projekt gesammelte Wissen mit Hilfe von Infomaterialien und zahlreichen Veranstaltungen an Kleingärtner, Gartenbesitzer, Gartenbauschulen, Berufsgärtner, Gartengestalter und die öffentliche Verwaltung vermittelt.

Abschließend wird ein SYM:BIO Leitfaden als Anleitung für die praktische Umsetzung von Maßnahmen zur biodiversitätsfördernden und trockenheitsangepassten Bewirtschaftung ausgearbeitet.

SYM:BIO-NETZWERK

Analyse der Ausgangsituation: Identifikation der Einstellungen und Wissensdefizite der Zielgruppen. Analyse von Leader-Regionen in CZ.

Vernetzung der Akteure und gemeinsame Veranstaltungen zur Bewusstseinsbildung

Erhebungen zur Biodiversitätsförderung: Austestung des Insektenförderungspotentials (Tagfalter und Bienen) verschiedener Pflanzenmischungen (AT). Testen und Verteilen von artenreichen Trockenrasen-Mischungen und botanisches Monitoring in der Stadt Namest nad Oslavou (CZ).

Wissensvermittlung (Vorträge, Kurse, Workshops, Tutorials) zu den Themen Biodiversitätsförderung und Trockenheitsanpassung. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.bioforschung.at/events/

BEST PRACTICE BEISPIELE

Lessons Learned: grenzüberschreitende Exkursionen zu bestehenden Best Practice Beispielen und sammeln von Erfahrungen für Wissensvermittlung.

Neue Best Practice Beispiele: Anlegen eines Schaugartens in Wien nach dem Vorbild des Gartens der Vielfalt bei Bio Forschung Austria und von 4 Modellgärten in CZ. Modellprojekte zur biodiversitätsfördernden Pflege in Gemeinden in CZ. Muster-Staudenbeetpflanzungen in 6 Gemeinden in NÖ.

Grenzüberschreitender SYM:BIO Leitfaden mit zwei Themenschwerpunkten: 1) Biodiversitäts-förderung in Gärten und Grünflächen auf lokaler und regionaler Ebene 2) Trockenheitsangepasste Bewirtschaftung von Gärten und Grünflächen. Weiters eine Detailausarbeitung für die kommunale Grünflächengestaltung und -pflege in der Stadt Namest nad Oslavou (CZ). ­

Planung, Pflanzung und Pflege von Hecken: Erstellung von Infomaterialien (Broschüre, Videos, Online-Tool Heckennavigator) und Heckenpakete für innerörtliche Anwendung

Hier können Sie den zweisprachigen SYM:BIO Projektfolder herunterladen.

 

Downloads

Hier können Sie im Projekt erstellte Infomaterialien herunterladen:

 

Vielfalt fördern und staunen!

Wir freuen uns, Ihnen zwei kleine Filmbeiträge zum Thema Vielfalt vorzustellen! Sie sollen animieren und Lust darauf machen, auch noch so kleine Lebensräume zu schaffen oder umzugestalten.

 

Im Film „Ein Garten der Vielfalt“ wird gezeigt, wie durch die Umgestaltung des Geländes der Bio Forschung Austria vielfältige Lebensräume für Pflanzen und Tiere entstanden. Über 26 Tagfalterarten, 146 (!) Wildbienenarten und viele weitere, unzählige Pflanzen- und Tierarten sind hier nun zu finden! Ein bemerkenswertes und freudemachendes Beispiel aus Wien-Essling!

 

Der Film „Lebendige Vielfalt im Boden“ möchte die Faszination für das Leben unter der Erde wecken, einer zum Großteil unbekannten und verborgenen Welt! Der Boden als lebendiges System, das es zu schützen gilt! Denn das Zusammenspiel von Wurzeln, Pilzen, Bakterien und vielen anderen Lebewesen im Boden ist die Grundlage für unser oberirdisches Leben!

 

 

 

VIDEO zum European Cooperation Day 2021

Kurze Projektvorstellung (deutsch) mit Bildern von Best Practise Beispielen in CZ und AT.

VIDEO vom SYM:BIO KICK-OFF am 1.10.2020

Deutsch

00:02:30 Vorstellung des Projektes SYM:BIO – Dr. Eva Erhart, Bio Forschung Austria

00:08:30 Biodiversitätsförderung auf städtischen Grünflächen – Dr. Bernhard Kromp, Bio Forschung Austria

00:28:00 Naturnahe Gestaltung von Gärten und öffentlichen Grünflächen
DI Paula Polak, REWISA

00:56:00 Verwendung von Kompost zur Herstellung von Substraten für städtische
Grünflächen und Gründächer – Ing. Jiří Jalovecký, Fertia s.r.o.

01:14:00 Halbparasitische Pflanzen verbessern den Naturschutzwert von Wiesen
Dr. Stanislav Hejduk, Mendel Universität Brno

Tschechisch

00:02:40 Představení projektu „SYM:BIO“ – Dr. Eva Erhart, Bio Forschung Austria

00:10:40 Podpora biologické rozmanitosti v městských zelených plochách – Dr. Bernhard Kromp, Bio Forschung Austria

00:30:30 Přírodní design zahrad a veřejné zeleně – DI Paula Polak, REWISA

00:58:20 Použití kompostu k výrobě substrátů pro městské zelené prostory a zelené
střechy – Ing. Jiří Jalovecký, Fertia s.r.o.

01:16:40 Poloparazitické rostliny zvyšují ochranou hodnotu luk – Dr. Stanislav Hejduk, Mendel University Brno

 

Weiter Informationen zu dem Projekt erhalten Sie:

 

Projektpartner:
Bio Forschung Austria (Leadpartner, Wien, AT), ZERA (Namest nad Oslavou, CZ), Mendel University Brno (Brünn, CZ), Natur im Garten (NÖ, AT), NÖ Agrarbezirksbehörde (NÖ, AT)

 

Strategische Partner (AT):
Wiener Umweltanwaltschaft
MA 22 – Wiener Umweltschutzabteilung
Landesinnung Wien der Gärtner und Floristen
Fa. HESA Saatgut  

     

 

Kooperationspartner (AT):
GALABAU Verband Österreich
Zentralverband der Kleingärtner und Siedler Österreichs
VHS Simmering
DI Paula Polak – naturnahe Garten- & Landschaftsplanung

  

 

Projektfinanzierung:
Das Projekt wird von der Europäischen Union durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und von der Wiener Umweltanwaltschaft im Rahmen des Programms INTERREG V-A Österreich-Tschechien 2014-2020 kofinanziert.