Einladung zur Exkursion Mehrnutzungshecken am 21. Juni
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an ...
Einladung zum Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau am 28. Juni
Was sind die wichtigsten Wildbienen und Nützlinge? Welche Bedeutung haben sie für die Landwirtschaft ? Welche Möglichkeiten zur Schädlingsbekämpfung und ...
Broschüre Pflanzen und ihre Gäste
Categories:
AllgemeinMehr als zwei Drittel aller Pflanzen sind von tierischen Bestäubern abhängig, wobei Insekten besonders auf die bunten Blüten „abfliegen“ und ...
Folder Wilde Nisthilfen
Categories:
AllgemeinWildbienen besiedeln vor allem strukturreiche Gärten. Aufgrund ihrer vielfältigen und artspezifischen Ansprüche kann man ihnen mit unterschiedlichen Gartengestaltungselementen wie Naturwiesen, ...
Sym:Bio Leitfaden Vielfältige Grünflächen
Wir freuen uns, Ihnen hiermit unseren Leitfaden „Vielfältige Grünflächen – Für ein zukunftsfähiges und artenreiches Grün“ von dem grenzüberschreitenden Interreg ...
Wie helfe ich der Natur im Garten?- für Schüler:innen
Im Auftrag der Wiener Umweltanwaltschaft konnten wir im Herbst 2022 mit dem Projekt „Wie helfe ich der Natur im Garten?“ ...
Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in NÖ ab März 2022
Categories:
LandwirtInnenZertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2022 Wir starten einen Lehrgang im Wein-/Industrieviertel am 18. März und einen im Mostviertel am 22. ...
Einladung zum Online-Fachtag “Kreisläufe schließen”: Erfolgreiches Management von Kohlenstoff und Stickstoff am landwirtschaftlichen Betrieb
Online-Fachtag: Versuchsergebnisse von innovativen Wirtschaftsweisen auf Acker- und Grünland Donnerstag, 10.03.2022, 9-15 Uhr Transfermulch (Cut & Carry) Wiese ...
Einladung zum Webinar Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb – Teil 1
Wie kann ich den Humusgehalt meiner Böden erhalten und aufbauen? Das Einführungsseminar widmet sich der Bedeutung des Humus für Bodenfruchtbarkeit ...
Einladung zur Exkursion Mehrnutzungshecken am 8. März 2022
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an ...