Einladung zum Webinar Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb am 31. Jänner 2023
Wie kann ich den Humusgehalt meiner Böden erhalten und aufbauen? Das Webinar widmet sich der Bedeutung des Humus für Bodenfruchtbarkeit ...
Broschüre Pflanzen und ihre Gäste
Kategorien:
AllgemeinMehr als zwei Drittel aller Pflanzen sind von tierischen Bestäubern abhängig, wobei Insekten besonders auf die bunten Blüten „abfliegen“ und ...
Nachruf Ing. Josef Jugovits
Betroffen nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied Ökonomierat Ing. Josef Jugovits der am Freitag, 30. Dezember 2022 plötzlich und viel ...
Folder Wilde Nisthilfen
Kategorien:
AllgemeinWildbienen besiedeln vor allem strukturreiche Gärten. Aufgrund ihrer vielfältigen und artspezifischen Ansprüche kann man ihnen mit unterschiedlichen Gartengestaltungselementen wie Naturwiesen, ...
Sym:Bio Leitfaden Vielfältige Grünflächen
Wir freuen uns, Ihnen hiermit unseren Leitfaden „Vielfältige Grünflächen – Für ein zukunftsfähiges und artenreiches Grün“ von dem grenzüberschreitenden Interreg ...
Einladung zum Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau am 28.2.
Viehlose Bewirtschaftung erfordert eine genaue Kenntnis der Stickstoffverfügbarkeit, besonders im biologischen Landbau. In diesem praxisorientierten Webinar werden die Grundlagen der ...
Einladung zum SE Wassereffizienter Ackerbau am 1. März
Durch die Klimaerwärmung ist mit häufiger vorkommenden Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits ...
Einladung zum Seminar Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
Wer Beikräuter bzw. Unkräuter regulieren will, sollte sich mit ihnen befassen und sie verstehen lernen. In diesem Seminar lernen Sie, ...
Einladung zum SE Keine Angst vor der Ackerdistel am 26. Mai
Die Ackerdistel ist der Schrecken vieler Biobauern. Das muss nicht sein, doch sollte man über die Pflanze und ihre Eigenschaften ...
Einladung zum Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau am 28. Juni
Was sind die wichtigsten Wildbienen und Nützlinge? Welche Bedeutung haben sie für die Landwirtschaft ? Welche Möglichkeiten zur Schädlingsbekämpfung und ...