Einladung zum Feldtag "Trockentolerante Alternativen: Rispenhirse – Kolbenhirse – Sorghum"
Kategorien:
LandwirtInnenTermin: Freitag, 22. September 2023 Uhrzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr Ort: 2161 Poysbrunn, Triftberg – Der Beschilderung folgen! Kosten: kostenfrei ...
Nachruf Leopold Pischinger
Wir nehmen Abschied von Herrn Leopold Pischinger der am Mittwoch, 23. August 2023 verstorben ist. Wir verlieren mit ihm einen ...
Voranmeldung zum Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in NÖ 2024
Kategorien:
LandwirtInnen2024 startet der nächste Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in Niederösterreich! LandwirtInnen und Personen im landwirtschaftlichen Nahbereich können hier theoretisches und praktisches ...
Begrünungskompass Erweiterung
Die neu fertiggestellte Erweiterung des Begrünungskompasses bietet eine Übersicht über die Eigenschaften von 13 überwinternden bzw. mehrjährigen Gründüngungspflanzen: Ansprüche an ...
Einladung zur Exkursion Mehrnutzungshecken am 28. Juni
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an ...
Einladung zum Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau am 28. Juni
Was sind die wichtigsten Wildbienen und Nützlinge? Welche Bedeutung haben sie für die Landwirtschaft ? Welche Möglichkeiten zur Schädlingsbekämpfung und ...
Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in NÖ ab März 2022
Kategorien:
LandwirtInnenZertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2022 Wir starten einen Lehrgang im Wein-/Industrieviertel am 18. März und einen im Mostviertel am 22. ...
Einladung zum Online-Fachtag "Kreisläufe schließen": Erfolgreiches Management von Kohlenstoff und Stickstoff am landwirtschaftlichen Betrieb
Online-Fachtag: Versuchsergebnisse von innovativen Wirtschaftsweisen auf Acker- und Grünland Donnerstag, 10.03.2022, 9-15 Uhr Transfermulch (Cut & Carry) Wiese ...
Einladung zum Webinar Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb - Teil 1
Wie kann ich den Humusgehalt meiner Böden erhalten und aufbauen? Das Einführungsseminar widmet sich der Bedeutung des Humus für Bodenfruchtbarkeit ...
Einladung zur Exkursion Mehrnutzungshecken am 8. März 2022
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an ...