Einladung zum Webinar Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb am 31. Jänner 2023
Wie kann ich den Humusgehalt meiner Böden erhalten und aufbauen? Das Webinar widmet sich der Bedeutung des Humus für Bodenfruchtbarkeit ...
Voranmeldung zum Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in NÖ 2023
Kategorien:
LandwirtInnen2023 startet der nächste Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in Niederösterreich! LandwirtInnen und Personen im landwirtschaftlichen Nahbereich können hier theoretisches und praktisches ...
Nachruf Ing. Josef Jugovits
Betroffen nehmen wir Abschied von unserem Vereinsmitglied Ökonomierat Ing. Josef Jugovits der am Freitag, 30. Dezember 2022 plötzlich und viel ...
Einladung zum Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau am 28.2.
Viehlose Bewirtschaftung erfordert eine genaue Kenntnis der Stickstoffverfügbarkeit, besonders im biologischen Landbau. In diesem praxisorientierten Webinar werden die Grundlagen der ...
Einladung zum SE Wassereffizienter Ackerbau am 1. März
Durch die Klimaerwärmung ist mit häufiger vorkommenden Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits ...
Einladung zum Seminar Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen
Wer Beikräuter bzw. Unkräuter regulieren will, sollte sich mit ihnen befassen und sie verstehen lernen. In diesem Seminar lernen Sie, ...
Einladung zum SE Keine Angst vor der Ackerdistel am 26. Mai
Die Ackerdistel ist der Schrecken vieler Biobauern. Das muss nicht sein, doch sollte man über die Pflanze und ihre Eigenschaften ...
Einladung zum Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau am 28. Juni
Was sind die wichtigsten Wildbienen und Nützlinge? Welche Bedeutung haben sie für die Landwirtschaft ? Welche Möglichkeiten zur Schädlingsbekämpfung und ...
Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in NÖ ab März 2022
Kategorien:
LandwirtInnenZertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2022 Wir starten einen Lehrgang im Wein-/Industrieviertel am 18. März und einen im Mostviertel am 22. ...
Einladung zum Online-Fachtag "Kreisläufe schließen": Erfolgreiches Management von Kohlenstoff und Stickstoff am landwirtschaftlichen Betrieb
Online-Fachtag: Versuchsergebnisse von innovativen Wirtschaftsweisen auf Acker- und Grünland Donnerstag, 10.03.2022, 9-15 Uhr Transfermulch (Cut & Carry) Wiese ...