Einladung zum Webinar Humusbilanzierung für den eigenen Betrieb - Teil 1
Wie kann ich den Humusgehalt meiner Böden erhalten und aufbauen? Das Einführungsseminar widmet sich der Bedeutung des Humus für Bodenfruchtbarkeit ...
Voranmeldung zum Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in NÖ 2021
Kategorien:
LandwirtInnen2021 startet der nächste Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in Niederösterreich! LandwirtInnen und Personen im landwirtschaftlichen Nahbereich können hier theoretisches und praktisches ...
Seminar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen
Einladung zum Seminar Standort- und fruchtfolgeangepasste Begrünungen – vielfältige Wirkung Welche Faktoren hinsichtlich Pflanzenarten und Maschineneinsatz unterstützen einen erfolgreichen Zwischenfruchtbestand? ...
Einladung zur Exkursion Mehrnutzungshecken am 5.5.
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an ...
Einladung zum Feldabend zur Stoppelbearbeitung
Die Firma ertl auer GmbH lädt mit fachlicher Unterstützung der Bio Forschung Austria zum “Feldabend zur Stoppelbearbeitung” ein. Programm: Acker- ...
Einladung zum Begrünungsmanagement im Weingarten
Begrünungen im Weingarten erfüllen wichtige Funktionen. In Trockenperioden konkurrieren sie jedoch mit der Kultur um Wasser. Abhilfe schafft hier das ...
Video-Mitschnitt: Webinar zum Thema 2-Phasen-Begrünung
Der Video-Mitschnitt: Webinar zum Thema 2-Phasen-Begrünung vom 13. Mai ist online! Im Webinar wurden die aktuellen Erkenntnisse zu abfrostenden, winterharten ...
Bio Forschung Austria hält wieder Veranstaltungen ab!
Letzte Woche war es endlich wieder so weit! Nach der Lockerung der COVID-19-Vorsichtsmaßnahmen wurden in unserem Besucherzentrum und Schaugarten die ...
SE Keine Angst vor der Ackerdistel!
Das Seminar “Keine Angst vor der Ackerdistel” findet statt! Die Ackerdistel ist der Schrecken vieler Biobauern. Das muss nicht sein, ...
SE Vorbeugende Schädlingsbekämpfung
Einladung zum Seminar Vorbeugende Schädlingsbekämpfung Wie funktioniert natürliche Blattlausregulation? Welche Zersetzer gibt es im Boden? Wie kann man mit vertretbarem ...