Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2025, Start am Mi., 26.2.2025
Kategorien:
LandwirtInnenWie schaffen wir eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit als Basis für einen langfristigen Betriebserfolg in der Landwirtschaft? Wie stellen wir mit ...
Einladung zum Seminar Nährstoffverfügbarkeit und Nährstoffdynamik im biologischen Ackerbau am Mi., 22. Januar
Nährstoffmanagement ist im biologischen Ackerbau eine sehr komplexe Aufgabe, da die Nährstoff-Inputs wie auch die Verluste schwer abgeschätzt werden können. ...
Einladung zum Webinar: Fruchtfolgeangepasste Begrünungen – vielfältige Wirkung am Do., 13. Februar
Welche Faktoren hinsichtlich Pflanzenarten und Maschineneinsatz unterstützen einen erfolgreichen Zwischenfruchtbestand? Welchen Stellenwert hat der Standort beim Begrünungsanbau? Welche Strategien können ...
Einladung zum Webinar Stickstoffdynamik im viehlosen Ackerbau am Mi., 19. Februar
Viehlose Bewirtschaftung erfordert eine genaue Kenntnis der Stickstoffverfügbarkeit, besonders im biologischen Landbau. In diesem praxisorientierten Webinar werden die Grundlagen der ...
Einladung zur Exkursion Mehrnutzungshecken am Mo., 3. März
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an ...
Einladung zum Seminar Wassereffizienter Ackerbau am Do., 6. März
Durch die Klimaerwärmung ist mit häufiger vorkommenden Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits ...
Begrünungskompass Erweiterung
Die neue Erweiterung des Begrünungskompasses bietet eine Übersicht über die Eigenschaften von 13 überwinternden bzw. mehrjährigen Gründüngungspflanzen: Ansprüche an Boden ...
Einladung zur Exkursion Mehrnutzungshecken am 28. Juni
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an ...
Einladung zum Seminar Wildbienen- und Nützlingsförderung im Biolandbau am 28. Juni
Was sind die wichtigsten Wildbienen und Nützlinge? Welche Bedeutung haben sie für die Landwirtschaft ? Welche Möglichkeiten zur Schädlingsbekämpfung und ...
Zertifikatslehrgang BodenpraktikerIn Ackerbau in NÖ ab März 2022
Kategorien:
LandwirtInnenZertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau 2022 Wir starten einen Lehrgang im Wein-/Industrieviertel am 18. März und einen im Mostviertel am 22. ...