Einladung zum Kurs “Miteinander Bio-Garteln 2018”
Wie funktioniert Bio-Gartenbau? Welche Nützlinge gibt es und wie kann ich sie fördern?
Vorziehen, vereinzeln, pflanzen und säen – wie und wann mache ich das?
Im Kurs „Miteinander Bio-Garterln“ werden die TeilnehmerInnen durch kompetente MitarbeiterInnen der BIO FORSCHUNG AUSTRIA durch die Gartensaison 2018 begleitet. Dabei werden an allen Terminen praktische Gartenarbeiten durchgeführt und zusätzlich theoretisches Hintergrundwissen vermittelt.
Das Wohl einer Vielfalt an Gemüsepflanzen, von A wie Agretti bis Z wie Zwergbaumtomate, liegt vom Säen bis zur Ernte in unseren Händen, während wir wir uns abgesehen von den genießbaren Teilen auch mit ihrem geheimen unterirdischen Leben befassen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch Elemente wie Totholzstrukturen, Wildgehölze und Wiesen Nützlingen in Ihrem Garten Quartier und Nahrung bieten können und beobachten die Tiere sowohl in ihrem Lebensraum als auch unter dem Stereomikroskop.
Zeit für einen gemütlichen Erfahrungsaustausch der TeilnehmerInnen untereinander und mit den Experten ist bei unseren Kursen ebenfalls fix eingeplant.
Bio-Gartenbau gemeinsam erleben!
Weiter Informationen finden Sie hier:
Flyer_Miteinander-Bio-Garteln-2018a
- Unkraut - Feind oder auch Freund im Garten © Bio Forschung Austria
- Vielfalt am Beispiel Karotten © Bio Forschung Austria
- Werkzeuge und Techniken werden erklärt und angewendet © Bio Forschung Austria
- Nützlinge kennen lernen und fördern © Bio Forschung Austria
- Mehr als einen Blick in die geheime Welt der Wurzeln werfen © Bio Forschung Austria
- Mit dem Boden und seinen Bewohnern auf du und du © Bio Forschung Austria