Veranstalter
LFI NÖ & Bio Forschung Austria
Bio Forschung Austria > Events > Humus-Einführungsseminar am Mi, 16.1.
Das Einführungsseminar widmet sich der Bedeutung des Humus für die Bodenfruchtbarkeit und den Klimaschutz. Die Humusbilanzierung mit der standortangepassten Humusbilanzmethode wird an einem Beispiel anschaulich vorgestellt. Im zweiten Schwerpunkt des Seminars werden die Vor- und Nachteile verschiedener humusaufbauender Maßnahmen wie Fruchtfolge, Zufuhr von Ernterückständen, Gründüngung und Kompost diskutiert, sodass Sie die optimale Entscheidung für Ihren Betrieb treffen können.
Wann: Mittwoch, 16. Jänner 2019, von 13:00 bis 17:30 Uhr
Wo: Gasthaus Müll, Immendorf 9, 2022 Wullersdorf
Referenten: Dr. Eva Erhart, Dr. Wilfried Hartl
Anrechenbarkeit: 5 h ÖPUL-BIO, 5 h ÖPUL-UBB
Kosten: € 40,- gefördert, € 80,- ungefördert
Aufbauend auf das Einführungseminar finden unten stehende Veranstaltungen statt:
Für die Teilnahme am Rechenseminar und am Humusbilanz-Ergebnisseminar ist der Besuch des Einführungsseminars am 16.1.2019 Voraussetzung.
Das Programm mit den Details finden Sie hier.
Anmeldung auf dieser Seite oder telefonisch unter +43 (0) 1‑4000 49 150
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein und klicken Sie auf Anmelden.
LFI NÖ & Bio Forschung Austria
16. Januar 2019 - 13:00-17:30h
Gasthaus Müll, Immendorf 9, 2022 Wullersdorf
Humus-Einführungsseminar am Mi, 16.1.
Gasthaus Müll, Immendorf 9, 2022 Wullersdorf16.01.2019 13:00h
Humusbilanz Rechenseminar am Di, 12.2.
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn, Sonnleitenweg 2, 2020 Hollabrunn12.02.2019 08:30h, 12.02.2019 13:00h