missing image

Wassereffizienter Ackerbau am Mi., 4.3.+Do., 5.3.2026

Durch die Klimaerwärmung ist mit häufiger vorkommenden Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits zur knappen Ressource wird und andererseits intensive Niederschlagsereignisse mit starker Bodenerosion zu erwarten sind. Dies erfordert es umso mehr, Böden in ihren bestmöglichen Zustand zu bringen.

An zwei Kurstagen werden Maßnahmen besprochen, welche die Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit von Böden erhöhen sowie unnötige Wasserverluste vermeiden helfen. Die Zusammenhänge von Boden-Pflanze-Wasserhaushalt und Klima werden praxisorientiert mit Schauobjekten, best practice Beispielen und mit Versuchen am Gelände nähergebracht.

Zielgruppe: Landwirt*innen

Referenten: Ing. Rudolf Votzi, Dr. Wilfried Hartl

Termin: Mittwoch, 4. März von 9:00-17:00 Uhr u. Donnerstag 5. März 2026, von 9:00-16:30 Uhr

Ort: Bio Forschung Austria, 1220 Wien, Esslinger Hauptstraße 132-134

Kosten: 150 € pro Person gefördert, 450 € ungefördert

Anrechnung: 4 Stunden für ÖPUL23-GWA (Grundwasser Acker)

Anmeldung bis eine Woche vor dem Termin bei LFI Nö, unter diesem Link: Wassereffizienter Ackerbau

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Bei Veranstaltung anmelden

Something went wrong during the registration, please get in contact with us.

You are already registered at this event.

You are successfully registered at this event.

Wassereffizienter Ackerbau am Mi., 4.3.+Do., 5.3.2026

*Compulsory

**Either phone or e-mail is compulsory