Vielfalt erleben im Garten der BIO FORSCHUNG AUSTRIA
Was essen Pflanzen? – Wie tief reichen Wurzeln in den Boden? – Was bedeutet Bio?
Im Garten der Vielfalt lernen SchülerInnen den erstaunlichen Reichtum an Nahrungspflanzen kennen. Je nach Saison können sie in die aufregende Welt der Wildbienen eintauchen, Küchenkräuter schnuppern oder Figuren aus Erde kneten.
Eine gesunde Gemüsevielfalt braucht ein reichhaltiges Bodenleben: bei spannenden Stationen werden Regenwürmer gestreichelt, winzige Bodentiere unter dem Mikroskop beobachtet und das geheime unterirdische Leben im Wurzelschaugarten bestaunt.
Erlebt die Grundlagen unserer Ernährung im Bio-Garten!
Wer: Schüler:innen im Alter von 5-18 Jahren
Wann: Termine nach Vereinbarung
April-Oktober, Montag-Freitag – Termine werden ab März vergeben!
Dauer 2,5 (Volksschulen) bzw. 3 Stunden (ab der 5. Schulstufe)