Miteinander Bio-Garteln
Kategorien:
KonsumentInnenWie funktioniert Bio-Gartenbau? Welche Nützlinge gibt es und wie kann ich sie fördern?
Vorziehen, vereinzeln, pflanzen und säen – wie und wann mache ich das?
Im Kurs Miteinander Bio-Garterln werden die TeilnehmerInnen durch kompetente MitarbeiterInnen der BIO FORSCHUNG AUSTRIA durch die Gartensaison begleitet.
Dabei werden an allen Terminen praktische Gartenarbeiten durchgeführt und zusätzlich theoretisches Hintergrundwissen vermittelt.
Jetzt möglich: jahresübergreifende Buchung des gesamten Kurses um 130 €
Veranstalter: Bio Forschung Austria
Detailinformationen zu den jeweils aktuellen Kurstagen finden Sie unter dem Menüpunkt Veranstaltungen
- Welche Werkzeuge helfen mir beim Garteln und wie kann ich sie sinnvoll einsetzen? © Bio Forschung Austria
- Marienkäfer - ein wichtiger Nützling da Blattlausfressfeind © Bio Forschung Austria
- Junger Paprika bereit fürs Übersiedeln in den Garten © Bio Forschung Austria
- Auf der Suche nach Unkraut und dessen Botschaft © Bio Forschung Austria
- Zebratomate - ein Beispiel für Sortenvielfalt, die schmeckt © Bio Forschung Austria
- Regenwürmer zählen mit zu den wichtigsten Bodentieren © Bio Forschung Austria
- reife Chillibeeren © Bio Forschung Austria
- Dank ihres flotten Wachstums kann man Radieschen auch noch nach dem Sommer anbauen © Bio Forschung Austria
- Radieschen und seine Verwandten © Bio Forschung Austria