Seminar Humusbilanzierung am Do, 4.2.
Das Seminar widmet sich der Bedeutung des Humus für Bodenfruchtbarkeit und Klimaschutz. Die Humusbilanzierung wird als Recheninstrument vorgestellt, dabei werden Vor- und Nachteile verschiedener humusaufbauender Maßnahmen wie Fruchtfolge, Zufuhr von Ernterückständen, Gründüngung und Kompost erläutert. Die TeilnehmerInnen erfahren wie sie aus eBOD (elektronische Bodenkarte) die Bodendaten für die Humusbilanzierung entnehmen und welche Informationen sie noch für ihren Betrieb nutzen können.
Anhand der standortspezifischen Daten und der Bewirtschaftungsmaßnahmen werden Humusbilanzen für den eigenen Betrieb berechnet und Verbesserungspotentiale besprochen.
Termin: Donnerstag, 4.2.2021; von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe: LandwirtInnen, die sich für Humusaufbau und Bodenschutz interessieren
Referent/in: DI Lisa Doppelbauer, Christoph Reithofer, BSc, DI Elisabeth Neuner
Kosten: € 50 (gefördert mit LFBIS-Nr.), ansonsten € 100
Anmeldung bis 28. Jänner im Biozentrum Kärnten, Tel. 0463/5850 – 5400
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Download:
04. Februar 2021 - 9:00-15:40h