Kreisläufe schließen
Verwertung durch Rückfuhr, Transfer oder Nutzung von organischen Nebenprodukten am landwirtschaftlichen Betrieb Projektumsetzung: 1.5.2019 – 30.4.2022 Kurzbeschreibung Durch die zunehmende ...
Mehrnutzungshecken
Kategorien:
LandwirteVielfältige Nutzung von Hecken zur nachhaltigen Produktion, zur Erosionsverminderung und zur Erhöhung der regionalen Wertschöpfung Mehrnutzungshecken bieten durch ihre Multifunktionalität ...
MinNC - Emissionsminderung durch Begrünungen
Minderung der N- und C-Emissionen in die Luft und der N-Verlagerung in tiefere Bodenschichten durch Optimierung des Begrünungsanbaus im Ackerbau ...
INTEKO
kk kk „Innovation der Technologien bei Kompostierung, Kompostanwendung und Bodenschutz“ Programm INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik 2014-2020 Prioritätachse: Förderung innovativer Technologien ...
Sondar HU - Bodenschutz Strategienetz der Donauregion
BIO FORSCHUNG AUSTRIA und SONDAR HU-AT Die BIO FORSCHUNG AUSTRIA hat im Rahmen des Projektes SONDAR HU-AT in folgenden Bereichen ...
Humusmanagement und regionale Biodüngerproduktion
Im Projekt ‚Humusmanagement und regionale Biodüngerproduktion‘ geht es um die Optimierung des Managements von Humus und organischen Abfällen zur Erhaltung ...
Caries
Steinbrand im Getreidebau: Infektionsmechanismen, Maßnahmen zur Vorbeugung, Übertragungsrisiken Tausende Tonnen von Getreide, oftmals Biogetreide, haben keine bzw. nur sehr eingeschränkte ...
BIORES
Ausgangslage Mit der Kompostierung von biogenen Abfällen wird der natürliche Stoffkreislauf geschlossen. Pflanzennährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium werden dem ...
Sozial Produziert
Umweltschutz und Nachhhaltigkeit im Zusammenwirken von Wirtschaft und Öffentlicher Hand mit Sozialbetrieben Projektregionen Wien Niederösterreich Burgenland Steiermark West-Ungarn Projektlaufzeit Die ...