Nährstoffmanagement im Bio-Ackerbau - Auswertungsseminar, 31. Mai; 13. Juni 2016
Bei den Seminaren „Nährstoffmanagement im Bio-Ackerbau“ wurde vorgeführt, wie der Nitrattest funktioniert. Bei diesem Auswertungsseminar wird all jenen, die den ...
Workshops für Schulklassen
Vielfalt erleben im Garten der BIO FORSCHUNG AUSTRIA Welche fantastischen Wesen gibt es im Garten? – Was leistet Biolandbau fürs ...
Gartenführung durch den „Garten der Vielfalt" 2025
Veranstaltungsdaten: 28.02.2025 15:30-17:00, 28.03.2025 15:30-17:00, 25.04.2025 15:30-17:00, 23.05.2025 15:30-17:00, 27.06.2025 15:30-17:00, 24.07.2025 15:30-17:00, 28.08.2025 15:30-17:00, 26.09.2025 15:30-17:00, 24.10.2025 15:30-17:00
„Garten der Vielfalt“ Im Garten der Vielfalt der Bio Forschung Austria gibt es eine bunte Vielfalt an alten, seltenen und ...
Exkursion Mehrnutzungshecken mit Wurzelschwerpunkt am Mi., 5.11.2025
Veranstaltungsdatum: 05.11.2025 14:00-16:00
Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an ...
Seminar: Leguminosen erfolgreich anbauen am Do., 20.11.2025
Veranstaltungsdatum: 20.11.2025 09:00-18:00
Leguminosen sind die Grundlage für eine nachhaltig hohe Bodenfruchtbarkeit. Ihre optimale Integration in die Fruchtfolge hat auch die Artenzusammensetzung der ...
Seminar: Artenvielfalt in Ackerbauregionen fördern, am Mi., 26.11.2025
Veranstaltungsdatum: 26.11.2025 13:30-16:30
Wie die Artenvielfalt in ackerbaulich geprägten Regionen gefördert und gleichzeitig ein Nutzen für die Landwirtschaft geschaffen werden kann, ist Thema ...
Die Kunst des Nährstoffmanagements: Verfügbarkeit und Dynamik im biologischen Ackerbau am Do., 22.01.2026
Veranstaltungsdatum: 22.01.2026 09:00-12:00
Nährstoffmanagement ist im biologischen Ackerbau eine sehr komplexe Aufgabe, da die Nährstoff-Inputs wie auch die Verluste schwer abgeschätzt werden können. ...
Seminar: Keine Angst vor der Ackerdistel am Mi., 18.02. oder Di., 2.6.2026
Veranstaltungsdaten: 18.02.2026 13:30-18:30, 02.06.2026 13:30-18:30
Die Ackerdistel ist der Schrecken vieler Bio-Bauern und -bäuerinnen. Das muss nicht sein, doch sollte man über die Pflanze und ...
Wassereffizienter Ackerbau am Mi., 4.3.+Do., 5.3.2026
Veranstaltungsdaten: 04.03.2026 09:00-17:00, 05.03.2026 09:00-17:00
Durch die Klimaerwärmung ist mit häufiger vorkommenden Wetterextremen zu rechnen. Dies stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen, weil Wasser einerseits ...
Seminar: Unkräuter/Beikräuter erkennen und als Zeigerpflanzen nutzen am Mi., 13.05.2026
Veranstaltungsdatum: 13.05.2026 13:30-17:30
Wer Beikräuter bzw. Unkräuter regulieren will, sollte sich mit ihnen befassen und sie verstehen lernen. In diesem Seminar lernen Sie, ...