Einladung zum Workshop Regionales Wiesensaatgut gewinnen mit dem Wiesensamenernter, am 5. September
Freitag, 5. September 2025, 10:00-16:00 Uhr bei Bio Forschung Austria, Esslinger Hauptstraße 132-134, 1220 Wien Weitere Informationen sowie die Anmeldung ...
Ausschreibung: `Transnational train the trainers winter school´, 7.-9. Oktober
Kategorien:
AllgemeinAusschreibung: Landwirtschaftliche Bildungsreise nach Osijek, Croatia von 7.-9. Oktober 2025 TRANSNATIONAL TRAIN THE TRAINERS WINTER SCHOOL Carbon Farming CE ...
Neue Broschüre: Totholz ist Leben
Kategorien:
AllgemeinAuch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt: Erst nach dem Tod wird Holz so richtig lebendig! Totholz ist ein ...
Wiener Bildungschancen
Kategorien:
AllgemeinSeit Schulbeginn Schuljahr 2024/2025 können allgemeinbildenden Pflichtschulen in Wien nun unsere Workshops auch über die Wiener Bildungschancen abrechnen. Hier der ...
Videos zum Thema Mehrnutzungshecken online
Kategorien:
AllgemeinDie beiden Videos „Mehrnutzungshecken“ und „Wurzelkonkurrenz von Hecken“ zeigen Nutzungsmöglichkeiten und Erfahrungen von Landwirt Franz Binder, Wirkungen auf das Mikroklima, ...
Führungen in Garten der Vielfalt & Wurzelarena
Im Garten der Vielfalt der Bio Forschung Austria gibt es eine bunte Vielfalt an alten, seltenen und außergewöhnlichen Nutzpflanzensorten zu ...
Begrünungskompass Erweiterung
Die neue Erweiterung des Begrünungskompasses bietet eine Übersicht über die Eigenschaften von 13 überwinternden bzw. mehrjährigen Gründüngungspflanzen: Ansprüche an Boden ...
Wien ist „Beste Bio-Stadt 2023“
Kategorien:
AllgemeinDie EU zeichnet jedes Jahr besondere Projekte aus dem Bereich der Bio-Landwirtschaft mit den „EU Organic Awards“ aus. Drei der ...
Broschüre Pflanzen und ihre Gäste
Kategorien:
AllgemeinMehr als zwei Drittel aller Pflanzen sind von tierischen Bestäubern abhängig, wobei Insekten besonders auf die bunten Blüten „abfliegen“ und ...
Folder Wilde Nisthilfen
Kategorien:
AllgemeinWildbienen besiedeln vor allem strukturreiche Gärten. Aufgrund ihrer vielfältigen und artspezifischen Ansprüche kann man ihnen mit unterschiedlichen Gartengestaltungselementen wie Naturwiesen, ...